Was ist Schleiföl oder Schärföl und wozu wird es verwendet?
Schleiföl wird auf die Oberfläche des Schleifsteins aufgetragen, um die Reibung zwischen der Klinge und dem Schleifstein zu minimieren. Dies ermöglicht es der Klinge, sanft über den Schleifstein zu gleiten, wodurch sie weniger Abnutzung erfährt.
Durch die Anwendung des Schleiföls auf den Schleifstein wird dessen Haltbarkeit erhöht, der Abrieb von Stahl und Stein gebunden, und das Schärfen erfolgt sanft und geräuscharm. Weiterhin fördert der Einsatz von Schärfölen gleichmäßigere Schleifbewegungen beim händischen Messerschärfen.
Wichtiger Hinweis: Schleifsteine, die einmal mit Schleiföl oder Schärföl behandelt worden sind, lassen sich danach nicht mehr als Wasserstein benutzen.
Optimierung des Schärfprozesses: Schleiföl erleichtert den Schärfvorgang, da es dazu beiträgt, dass die Klinge reibungslos über den Schleifstein gleitet. Dies führt zu guten Ergebnissen und einer gleichmäßigen Schneide. Gute Ergebnisse lassen sich aber auch mit Wasser erzielen.
Rostschutz: Einige Schleiföle sind Lebensmittelecht und enthalten Rostschutzmittel, die die Messerklingen vor Korrosion schützen können.