Home > Streichriemen – Abziehleder

Streichriemen – Abziehleder

Streichriemen machen Messer wieder richtig scharf

Ein Streichriemen ist die Lösung, um deine Messer oder Rasiermesser wieder richtig scharf zu bekommen.

Aber wie funktioniert das?
Was sind die Voraussetzungen?
Und welche Punkte müssen dabei beachtet werden?

Ein Messer auf dem Streichriemen abziehen ist eine der wenigen und kostengünstigen Möglichkeiten, die du nutzen kannst, um wieder die ursprüngliche Schärfe herzustellen oder sogar so zu verbessern, dass du damit Haare spalten kannst. Natürlich ist das auch abhängig vom verwendeten Messerstahl, aber in den meisten Fällen gelingt das.

Welche Möglichkeiten hast du sonst?

Du fragst einen Messerschleifer in Deiner Stadt, der dir für ein richtig scharfes Messer eine ordentliche Rechnung schreiben wird.
Du fragst Freunde und Bekannte, die aber nicht immer Profis im Messer schärfen sind.
Du schickst deine Messer zum Schärfen per Post an einen Profi, was aber unter Umständen bis zu 2 Wochen dauern kann.

Oder du nutzt unsere Streichriemen!

Streichriemen PODURO SKARA

Unsere Streichriemen sind bis auf wenige Ausnahmen handgefertigt und auf dem neusten Stand. Leder auf Hartholz ist die Basis vieler unserer Abziehleder.
Für Japanische Messer, Rasiermesser, Küchenmesser, Jagdmesser und die meisten Outdoormesser ohne Wellenschliff geeignet. Aber auch Holzbearbeitungswerkzeuge und Mikrotom-Messer für die Mikroskopie lassen sich mit unseren Abziehledern excellent abziehen.
Ist sofort für Dich verfügbar.
Die beigefügte Broschüre erklärt Dir ganz genau, was zu beachten ist, damit Du wieder richtig scharfe Messer und Rasiermesser erhältst.

Wann sollten Messer auf dem Abziehleder abgezogen werden?

Wie immer: Es kommt auf viele Details an, darum wird es jetzt ausführlich.

Beginnen wir zunächst mit einem klassischen Rasiermesser: Ein Rasiermesser wird mindestens jeden zweiten Tag auf dem Leder abgezogen, falls nötig, sogar täglich, aber immer vor der Rasur, weil sich der Grat nach einiger Zeit von selbst wieder aufrichtet. Das Rasiermesser sollte allerdings gleich nach der Rasur sorgfältig abgespült und gesäubert werden. Nur so hast du lange Freude an der Schärfe deiner Rasiermesser.

Falls du mit dem Abziehen auf dem Lederriemen keinen spürbaren Erfolg mehr erzielst und dein Rasiermesser deinen Bart mehr rupft, als schneidet, wird es höchste Zeit, dein Rasiermesser auf einem Streichriemen mit Chromoxidpaste (PODURO GRIP) abzuziehen. Nach dieser Prozedur kannst du dein Messer dann wieder ein paar Wochen lang auf der unbehandelten, oder mit Pflegepaste (PODURO BLANC) behandelten Streichriemenseite abziehen.

Die Nutzung einer pflegenden Paste wird empfohlen, damit das Leder nicht austrocknet. Weiter ergibt sich durch die Pflegepaste ein erwünschter Hafteffekt zwischen Streichriemenleder und Klinge. Die Klinge ‘klebt’ sozusagen etwas am Leder und rutscht nicht einfach darüber hinweg beim Abziehen.

Es werden aber nicht nur Rasiermesser, sondern auch Mikrotom-Messer, die in der Mikroskopie Verwendung finden, auf einem Abziehriemen abgezogen, darauf gehen wir im nächsten Kapitel ein.

Welcher Streichriemen für MikroTom Messer?

Ein Mikrotom Messer ist ein sehr feines Werkzeug für mikroskopische Schnitte, das nur mit einem passenden Streichriemen seine volle Schärfe und Präzision behält. Entscheidend ist dabei ein Riemen, der die kleine Klinge exakt führt, ohne die Schneide zu überziehen. Der Hängeriemen ist dazu eher ungeeignet, wie wir finden, denn er könnte die Schneide schnell verrunden. Genau dieses Phänomen kritisieren auch einige Nutzer beim Abzug von Rasiermessern auf Hängeriemen.

Unsere klassischen Streichriemen auf Holz sind nach wie vor die erste Wahl für den letzten Abzug. Sie richten die Schneide aus und verleihen ihr einen glatten, polierten Schnitt ohne das das Leder in irgend einer Art und Weise durchhängt. In Kombination mit einer feinen Polierpaste wie die Poduro Grip Chromoxid Paste (ca. 0,4 µm) lässt sich die Schärfe noch deutlich steigern.

Für ein Maximum an Kontrolle empfiehlt sich ein Riemen mit geringer Breite, wie zum Beispiel der Poduro ‘Togu’ Streichriemen. Auch der Poduro ‘Jungle’ bietet eine doppelseitige Lederauflage und wird optional mit passender Paste geliefert. Damit lassen sich auch kleine Schneiden wie die eines Mikro-Tom Messers zuverlässig abziehen.

Wichtig bleibt die richtige Anwendung: Messer stets flach im Schleifwinkel führen, mit wenig Druck arbeiten und den Riemen sauber halten. So bleibt die Schneide lange rasiermesserscharf.

Fazit: Für Mikrotom Messer eignet sich am besten ein schmaler Streichriemen, ergänzt durch eine feine Polierpaste. Mit einem hochwertigen, handgefertigten Modell von Poduro hast Du alles, was Du für den präzisen Feinschliff eines Mikrotom-Messers brauchst.


Nutze jetzt das Expertenwissen, das dir viele Euros sparen hilft!

Du kannst hier oben auf dieser Seite deinen Streichriemen mit Anleitung und optional auch mit Streichriemenpaste direkt bestellen.

Übrigens: schon gewusst? ….. die Begriffe Abziehleder oder Abziehriemen sind Synonyme für Streichriemen



Mehr über den Autor:

Klaus ist Messermacher und Schleif-Enthusiast. Seit seinen Jugendjahren hat Klaus tausende Messer geschärft. Erfahre hier mehr über Klaus und schaue dir seinen Werdegang an. Wenn du Klaus eine Nachricht senden möchtest, dann besuche hier seine Kontaktseite.